logo-kk
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kindertageseinrichtung
  • Wir über uns
  • Das Team
  • Öffnungszeiten
  • Tagesablauf
  • Standards
  • Verbundpartner
Eltern
  • Gremien
  • Beteiligungen
  • Beratung & Unterstützung
  • Rechte und Pflichten
Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Aktuelle Bildergalerie
Bildergalerien
  • Virtueller Rundgang
  • Archiv Galerie

Erziehungspartnerschaft

Liebe Eltern,

wir möchten mit Ihnen eine Erziehungspartner- schaft eingehen, damit wir Ihren Kindern gemein- sam die bestmögliche Unterstützung in ihrer Ent- wicklung bieten können. Das Ziel, das dabei verfolgt wird, ist ein offenes harmonisches Miteinander, bei dem sich Eltern und Erzieherinnen auf Augenhöhe begegnen und immer gemeinsam an einem Strang ziehen. Das bedeutet natürlich viele Gespräche, Ideen, die ausgetauscht werden, Mitwirkung bei Veranstaltungen und Einbringung in den Alltag Ihres Kindes. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit bieten, sich mit Ihren Ideen und Wünschen einzubringen und tatkräftig mitzuhelfen, wenn es anzupacken gilt. 

Eine Erziehungspartnerschaft beginnt mit der Aufnahme des Kindes in unserer Kindertages- einrichtung und sobald Ihr Kind den Kindergarten besucht, gibt es viele Möglichkeiten mit uns ins Gespräch zu kommen:

  • Tür- und Angelgespräche
  • Entwicklungsgespräche

Zweimal im Kindergartenjahr laden wir Sie zu Entwicklungsgesprächen ein. Hier besprechen wir die Entwicklung Ihres Kindes uns machen am Ende des Gesprächs eine Entwicklungsver- einbarung aus, an die sich Eltern und auch Erzieher halten müssen, um zu gewährleisten, dass man an einem Strang zieht.

  • Hausbesuche
  • Feedbackgespräche

Einmal im Jahr laden wir Sie zu einem Feedbackgespräch ein, bei dem reflektiert werden kann, ob die Entwicklungsvereinbarung eingehalten wurde und auch, ob diese Ihrem Kind bestmögliche Unterstützung in seiner Entwicklung gegeben hat.

  • Drei - Parteien - Portfoliogespräch

Immer wenn Sie das Bedürfnis haben oder auch wenn Ihr Kind Sie darauf anspricht, können Sie mit der Bezugserzieherin Ihres Kindes einen Termin ausmachen, bei dem Ihr Kind, Sie selber und die Erzieherin gemeinsam das Portfolio anschauen und über die Lerngeschichte Ihres Kindes sprechen können. Gemeinsam können auch Dinge ergänzt werden.  

  • Hospitationen
  • Elternecke / Elterncafé
  • Vorlesepate
  • Hilfeangebote
  • Informationen
  • Mitbestimmung
  • Bedarfsanalyse / Angebote
  • Fragebögen
  • Elternveranstaltungen
  • Elternversammlungen
  • Eltern - Kind - Veranstaltungen
  • Mithilfe von den Eltern

 Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Kritik und Mitarbeit!