logo-kk
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kindertageseinrichtung
  • Wir über uns
  • Das Team
  • Öffnungszeiten
  • Tagesablauf
  • Standards
  • Verbundpartner
Eltern
  • Gremien
  • Beteiligungen
  • Beratung & Unterstützung
  • Rechte und Pflichten
Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Aktuelle Bildergalerie
Bildergalerien
  • Virtueller Rundgang
  • Archiv Galerie

Wir sind ein evangelischer Kindergarten

"Gelebten Glauben spürbar und erfassbar machen"

Wir sind ein evangelischer Kindergarten. Unsere Einrichtung unterscheidet sich in vielfacher Sicht von den Einrichtungen in anderen Trägerschaften.

Wir orientieren uns in unserer Arbeit am christlichen Menschenbild:

Vor Gott sind alle Menschen gleich und als vollwertige Person anerkannt. Als Menschen sind wir nicht allmächtig. Letztlich liegt der Lebensweg eines jeden Menschen in Gottes Hand.

Dabei sind uns folgende Aspekte besonders wichtig:

Atmosphäre
Glaube wird bei uns vielfältig gelebt und erfahrbar durch christliche Rituale im Tagesablauf und im Jahreskreis, durch christliche Literatur, durch die Verbindung mit dem Evangelischen Kirchenkreis Hamm als Träger und durch Kontakte mit den verschiedenen Gemeindegruppen.

Identität
Unsere Erzieherinnen und Erzieher haben eine Vorbildfunktion und vermitteln somit christliche Werte. Sie sind Kirchenmitglied, identifizieren sich mit dem evangelischen Glauben und übernehmen Verantwortung für die Verkündigung.

Respekt
Wertschätzung, Verantwortung und Toleranz sind Grundsätze unseres Handelns. Die Erzieherinnen und Erzieher gehen möglichst wertfrei miteinander um, zeigen Interesse an ihrem Gegenüber nach dem Beispiel und in der Nachfolge Jesu.

Unsere Ziele

Unsere pädagogische Grundrichtung basiert auf den Zielsetzungen des Kinderbildungsgesetzes und auf den Aussagen des evangelischen Glaubens. Unsere Arbeit ist von einem christlichen Menschenbild geprägt. Auf dieser Basis schaffen wir in unserer Einrichtung die Möglichkeit, alle Aspekte des Lebens und der Weltsicht aus der Perspektive des Vertrauens auf Gott zu erkennen. 

Praktisch setzen wir diese Zielsetzung in einem "lebensbezogenen Ansatz" um, der den Entwicklungskreislauf des Kindes mit Gefühl, Interesse, Phantasie, Denken, Kreativität, Intelligenz, Sprache, Motorik und den sozialen Bereich umfasst. Aus dieser ganzheitlichen Pädagogik entwickeln sich das Leben und das Lernen mit den Kindern. 

Unsere Leitgedanken: 

  • Wir orientieren uns an der Ganzheitlichkeit des Kindes.
  • Die Gegenwart und Zukunft des Kindes spiegeln sich in Leben und Lernen wieder. Aus gegenwärtigen Interessen, grundlegenden Bedürfnissen und aktuellen Ereignissen erkennen wir, was die Kinder für das zukünftige Leben benötigen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jedes Kind ganz unterschiedliche Bildungserfahrungen mitbringt. 
  • Unsere offene Planung der Arbeit ermöglicht eine Vielfalt von Themen und greift wichtige Bereiche aus dem Leben der Kinder auf, die sie als Impuls und Ideen in den Morgenkreisen und den Gesprächsrunden an die Erzieher herantragen. 
  • Wir bereiten die Umgebung vor und gestalten die Lebensräume der Kinder.